Hier noch einmal ein paar Impressionen unseres Onkolaufs im Jahr 2023. Hilft vielleicht wenn die Tage jetzt doch schon deutlich kürzer sind.











Nov. 01
Hier noch einmal ein paar Impressionen unseres Onkolaufs im Jahr 2023. Hilft vielleicht wenn die Tage jetzt doch schon deutlich kürzer sind.
Okt. 12
Von Dagmar Meschede
Lippstadt – Von Freiburg über Regensburg und Würzburg, dann weiter nach Göttingen und Lippstadt: Der Mediziner Prof. Heinrich Seegenschmiedt befindet sich mit seinem Fahrrad „Ronnie“ auf Charitytour. Lippstadt istseine 15. und vorletzte Etappe, Ziel ist Duisburg. 1780 Kilometer hat der Radioonkologe dann zurückgelegt. Zwischen 80 und 100 Kilometer erradelt er pro Tag.
Was Seegenschmiedt mit seiner ungewöhnlichen Aktion leisten will, ist auf das Thema Krebsnachsorge aufmerksam zu machen. Diese komme immer noch bei vielen Patienten zu kurz und die Kosten dafür würden häufig von den Krankenkassen nicht übernommen. Dabei würden viele Patienten nach Operation, Strahlentherapie und medikamentöser Tumorbehandlung auch psychoonkologische Unterstützung oder eine Beratung zur Verbesserung ihrer Lebensqualität benötigen, weiß der Mediziner aus Erfahrung.
Natürlich nutzt Seegenschmiedt auch seine Tour dazu, Strahlentherapiepraxen des RadioOnkologie Netzwerks, kurz RON genannt, und andere Unterstützer zu besuchen. In Lippstadt hat er zwar keinen direkten Ansprechpartner vor Ort, aber „ich freue mich, wenn da Kontakte entstehen“, sagt er im Gespräch mit dem Patriot.
Die Charity-Tour hat Seegenschmiedt längs und quer durch die Republik geführt und zwar von Süd nach Nord. Am 23. August startete der Mediziner seine Rad-Reise in Freiburg im Breisgau. Von dort aus ging es weiter über Baden-Baden, Dachau und Regensburg bis nach, Fulda, Göttingen und zuletzt Lippstadt. Nur noch Essen und Duisburg fehlen. Dann hat der Mediziner sein Ziel erreicht. Der Stop in Essen ist Heinrich Seegenschmiedt besonders wichtig. Im Gruga-Park initiierte er nämlich vor über 20 Jahren den Onkolauf. Dieser Sponsorenlauf lockte zuletzt über 2000 Teilnehmer an und bescherte über 20 000 Euro an Spenden für die psychosoziale Beratung bei Krebspatienten. „Schirmherr war von Beginn an der Oberbürgermeister der Stadt Essen“, erzählt Seegenschmiedt beim Besuch der Patriot-Redaktion. Doch dann kam die Corona-Pandemie dazwischen, und der Onkolauf fiel aus. 2022 hatte Seegeschmiedt schließlich die Idee zur „Tour de Ron“. „Ich dachte mir, da ist noch mehr möglich“, sagt der Professor und los ging es für die gute Sache. Ein schöner Nebeneffekt der Charity-Tour – das Interesse vieler Menschen sei geweckt. „Das schafft Aufmerksamkeit für die gute Sache“, so der radelnde Mediziner.
Interessierte können das Projekt unterstützen. Der Erlös aus den Spenden kommt der Krebsberatung beziehungsweise dem Verein Onkolauf zugute.
Tour de Ron
Bei der „Tour de Ron“ durch Deutschland bringt jeder gefahrene Kilometer zwei Euro für Krebspatienten. Dazu kommen noch mögliche Spenden von zahlreichen Onkologie- und Strahlentherapie-Praxen in ganz Deutschland.
Mit dieser außergewöhnlichen Fahrradtour möchte Prof. Dr. med. Heinrich Seegenschmiedt, seines Zeichens selbst Radioonkologe, Spenden für den guten Zweck der „Krebsberatung“ sammeln.
Station in Lippstadt machte der Radioonkologe Prof. Heinrich Seegenschmiedt mit seinem Fahrrad „Ronnie“ im Rahmen seiner Charitytour. Foto: Meschede
Sep. 21
Der Onkolauf 2024 und damit die 20. Auflage findet am 07.09.2024 statt.
Weitere Informationen und di9e Möglichkeit zur Anmeldung folgen sobald alles bestätigt ist.
Sep. 19
Wir haben Eure Fotos hinterlegt. So etwas funktioniert nicht ohne einen Cloud Dienst. Wir nutzen dazu Google. Anbei findet ihr die Links:
Bambinilauf – https://photos.app.goo.gl/14ZeiABhYBNHcgwy8
Walkinglauf – https://photos.app.goo.gl/ihALEzsxhw2nH2ZY8
Schülerlauf – https://photos.app.goo.gl/X1c2wKMg9TCE2WX38
Jedermann- und Firmenlauf – https://photos.app.goo.gl/Gbebh9yb79aZXVgR8
Hauptlauf – https://photos.app.goo.gl/qsCeMCP65nDTpbwN8
Siegerehrung – https://photos.app.goo.gl/nhngFLnMaAJqcUYy6
Sep. 15
Es ist natürlich noch möglich sich am Veranstaltungstag anzumelden. Die spätestes Anmeldung ist jedoch abhängig von der Anzahl der Nachmeldungen. Wollt ihr auf Nummer sicher gehen, dann seit einfach eine Stunde vor dem jeweiligen Start da.
Sep. 12
Die AOK bringt Euch wieder einige Gadgets mit. Freut Euch und geht einfach auf die Stände zu. Auch wenn ihr nicht bei der AOK versichert seit 🙂
Sep. 11
Liebe Freunde und Unterstützer*Innen
Es ist geschafft – RONNY hat im Schutze des Sattels (mehr vor Regen ☔️ als vor Sonne ☀️ ) 1.434 Kilometer und 7.130 Höhenmeter zurückgelegt ! Der Empfang in Aalen und die Abende und Behegnungen mit den Teams von RON an den verschiedenen Standorten waren jedesmal eine geistige und körperliche Erfrischung. Erzählungen vom aktuellen Tag in Erlebnisse von den Vortagen belebten das Zusammensein in freundlicher Atmosphäre. Ein Highlight im NORDOSTEN war die Begegnung mit Alexandra Lorenz und der Mittag im Zentrum von Einbeck – der Fachwerkstadt Deutschlands ! Besonders bedanken möchte ich mich bei einigen Personen persönlich
– Sandra Röddiger und Ute Schmid für die gewähre Unterstützung in Wort, Tat und speziell Organisation.
– Rafael Kilischowski für den ToutTerrain Blog im Internet, der dieTour dieses und letztes Jahr sofort sichtbar machte
– Dany Michalski, die ich als engagierte warmherzige Frau und Moderatorin für die Sache der KREBSBERATUNG erleben durfte
-das Referententeam aus Essen und Freiburg und meinen lieben Kollegen Christian Weissenberger
– mein Sohn Johannes Seegenschmiedt, der mich nicht nur die vier ersten Tage begleitete, sondern auch in einer genialen Weise das Fahrrad RONNY nach einem sehr unglücklichen s Sturz wieder fahrtauglich machte und so die Fortsetzung der gesamten Tour rettete.
– den Mitfahrern auf einzelnen Etappen , u.a. Dr. Ulrich Bartelmann (Handchirurg aus Regensburg), Dr. Günter Rossmeissl (Arbeitsmediziner aus Erlangen-Bubenreuth), Fabian Schlaich (RadioOnkologe aus Göttingen)
– meine Kolleg*Innen aus der Standortleitung, die diese Tout bereits mit Spenden bedacht haben oder bitte noch bis 14.09.202 noch mit Spenden füllen werden …
Konto ONKOLAUF e.V.
Bei der Nationalbank in Essen
IBAN DE68 3602 0030 0003 8018
BIC NBAGDE3EXXX
Und viele Menschen an der Strecke
Im Anhang die einzelnen Tageswerte mit ausführlichen Bildern und Streckenbreschreibung unter der KOMOOT-APP „Heinrich55“
Liebe Grüsse
Euer Heinrich